Impressum|Datenschutz

Menu
  • Start
    • Aktuelles
    • Seniorenwochen 2021
    • Seniorenwochen 2022
  • Bistro in der Villa
  • Angebote in der Villa
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Sozialverband Deutschland e. V.
    • Alzheimer - Gesellschaft
    • Frauen helfen Frauen e.V.
    • Selbstbestimmt älter
    • KoKoBe Eschweiler
    • Fluthilfe
  • Themen & Infos
    • Seniorenwegweiser
    • Gesundheitswegweiser
    • Selbstbestimmt älter
    • Wohnen / Wohnraumanpassung
    • APHASIA Selbsthilfegruppe
    • Rechtliche Vorsorge
    • Seniorenkarte AVV
    • Menschen mit Behinderung
    • Notfallkarte
    • Euroschlüssel WC
    • Parkausweis
    • Barrierefreier Stadtplan
    • BeWo Betreutes Wohnen
  • Kontakt

Neuigkeiten und Termine!

 

Aktuelles

„DIE VILLA ROCKT“

Special ! NEW WAVE Hits der 80er Jahre! - mit DJ Major J.!

Das Team der Villa Faensen und DJ Major J. laden zum Rocken und Tanzen ein.
Freitag, 24. März 2023 ab 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Eintritt frei!

„GESPRÄCHSBRUNCH“

Brunch und Austausch zur Fluthilfe

Jeden Dienstag von 11:00 bis 14:00 Uhr.
In der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 28. Februar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 27. Februar 2023 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Neue Leitung: Peter Brandt

Fischessen 2023

Aschermittwoch

Mittwoch, 22. Februar 2023 ab 13:00 bis ca. 14:30 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Preis: 5,50 € - Karten sind erhältlich in der Villa Faensen

"KoKoBe - Karneval 2023"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 14. Februar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 13. Februar 2023 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Neue Leitung: Peter Brandt

Karneval 2023 in der Villa

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Donnerstag, 09. Februar 2023 ab 13:00 bis ca. 18:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Eintrittspreis: 5,- € - Karten sind erhältlich in der Villa Faensen

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 07. Februar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 06. Februar 2023 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 31. Januar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 30. Januar 2023 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Neue Leitung: Peter Brandt

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 24. Januar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 23. Januar 2023 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 17. Januar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 16. Januar 2023 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Neue Leitung: Peter Brandt

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 10. Januar 2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 09. Januar 2023 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Heiligabend nicht allein 2022

Frohe Weihnachten

Samstag, dem 24.12.2022 um 17.00 Uhr,

„Villa Faensen – Haus der Begegnung“,
in der Marienstraße 7
Anmeldungen bis zum 16.12.2022 unter der Rufnummer: 02403 / 505362

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 20. Dezember 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 19. Dezember 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Weihnachtsfahrt nach Lille und Wattrelos

Weihnachtliches Treffen mit den SeniorenInnen

 Fällt aus! 

Dienstag, 13. Dezember 2022
Karte ab sofort für einen Preis von 25,00 € erhältlich in der Villa Faeinsen!

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 13. Dezember 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 12. Dezember 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

WEIHNACHTSFEIER 2022

Wir freuen uns!

Donnerstag, dem 08.12.2022 um 11.00 Uhr,

„Villa Faensen – Haus der Begegnung“,
in der Marienstraße 7
Teilnehmerkarten für einen Preis von 6,00 € erhalten Sie ab sofort in der Villa Faensen!

"VdK Kaffeeklatsch in der Villa"

Austausch und Gemeinschaft

Dienstag, 06. Dezember 2022 ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 06. Dezember 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 05. Dezember 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

„DIE VILLA ROCKT“

Die Rockfete für JUNG und ALT - mit DJ Major J.!

Das Team der Villa Faensen und DJ Major J. laden zum Rocken und Tanzen ein.
Freitag, 02. Dezember 2022 ab 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Eintritt frei!

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 29. November 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 28. November 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

VABW Weihnachtsmarkt

Bald ist Weihnachten - und Sie freuen sich gewiss schon auf ein schönes Fest und erholsame Feiertage.
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Weihnachtsmarkt im „Haus der Chancen“ einladen.

Freitag, 25. November 2022 von 9:00 bis 11:00 Uhr im "Haus der Chancen", Peter-Paul-Str. 1

Muschelessen in der Villa

Traditionelles Muschelessen
in der Villa Faensen

Donnerstag 24. November 2022 ab 12:00 Uhr
Karten erhalten Sie in der Villa Faensen!

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 22. November 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 21. November 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 15. November 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 14. November 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Tanz, Fitness und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 09. November 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 8. November 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"VdK Kaffeeklatsch in der Villa"

Austausch und Gemeinschaft

Dienstag, 8. November 2022 ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 7. November 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 31. Oktober 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Muschelessen in der Villa

Traditionelles Muschelessen
in der Villa Faensen

Donnerstag 27. Oktober 2022 ab 12:00 Uhr
Karten erhalten Sie in der Villa Faensen!

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 25. Oktober 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 24. Oktober 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 18. Oktober 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 18. Oktober 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanznachmittag"

Tanznachmittag mit Gästen aus Wattrelos

Mittwoch, 12. Oktober 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Eintrittskarten zu einem Preis von 6.50 € erhalten Sie in der Villa Faensen!

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 10. Oktober 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"VdK Kaffeeklatsch in der Villa"

Austausch und Gemeinschaft

Dienstag, 04. Oktober 2022 ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Oktoberfest in der Villa"

Es erwartet Sie ein geselliger Nachmittag mit Leckereien vom Buffet, Musik und Tanz

 SENIORENWOCHEN 2022 

Donnerstag, 29. Spetember 2022 12:00 Uhr – 18:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Eintrittskarten ab Montag den 12.09.2022 in der Villa Faensen

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 27. September 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

 SENIORENWOCHEN 2022 

Montag, 26. September 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

 SENIORENWOCHEN 2022 

Montag, 19. September 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

„Selbstständig leben im Alter“

Seniorenwoche 2022

Um den wachsenden Bedarf an Informationen zum Thema „Selbstständig leben im Alter“ decken zu können, haben wir seit 2014 eine Seniorenwoche in Eschweiler eingeführt, die jetzt - auf Wunsch von vielen Bürgerinnen und Bürgern - auf 2 Wochen erweitert wurde. Die Seniorenwoche findet in diesem Jahr vom 19.09.2022 bis 30.09.2022 mit verschiedenen Informations- und Mitmachangeboten an verschiedenen Stellen in Eschweiler statt.

"Tanztee in der Villa"

Tanz, Fitness und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 14. September 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 12. September 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 05. September 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 30. August 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 30. August 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Tanztee in der Villa"

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 24. August 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 23. August 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 22. August 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

„Die Villa rockt“

Die Rockfete für JUNG und ALT - mit DJ Major J.!

Das Team der Villa Faensen und DJ Major J. laden zum Rocken und Tanzen ein.
Freitag, 19. August 2022 ab 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 16. August 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 15. August 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Tanztee in der Villa"

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 10. August 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 09. August 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 08. August 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 02. August 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 01. August 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 27. Juli 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 26. Juli 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 25. Juli 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 19. Juli 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 18. Juli 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 13. Juli 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 12. Juli 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 11. Juli 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 05. Juli 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"VdK Kaffeeklatsch in der Villa"

Austausch und Gemeinschaft

Dienstag, 05. Juli 2022 ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 04. Juli 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

 FÄLLT AUS! 

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 27. Juni 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Sommerfest in der Villa"

Es erwartet Sie ein geselliger Nachmittag mit Leckereien vom Grill, Musik und Tanz!

Donnerstag, 23. Juni 2022 12:00 Uhr – 18:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
Eintrittskarten ab Mittwoch den 01.06.2022

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 21. Juni 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 20. Juni 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 15. Juni 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 13. Juni 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Tanztee in der Villa"

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 08. Juni 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 07. Juni 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"VdK Kaffeeklatsch in der Villa"

Austausch und Gemeinschaft

Dienstag, 07. Juni 2022 ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 30. Mai 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 31. Mai 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"Tanztee in der Villa"

 Fällt aus! 

Am dem Tag bleibt die Villa Fanesen geschlossen!


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 25. Mai 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 23. Mai 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 24. Mai 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Fahrt ins Blaue"

Busfahrt nach Luxemburg mit Moselrundfahr

Donnerstag, 19. Mai 2022 ab 7:45 Uhr von Eschweiler Talbahnhof

 AUSVERKAUFT 

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 16. Mai 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 17. Mai 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Endlich wieder da!

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 11. Mai 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 9. Mai 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 10. Mai 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ängste, Schlafstörungen, Gereiztheit, Angespanntheit? "

Traumatherapeutisches Angebot

Ab dem 9. Februar wird es jeden Mittwoch in der Villa Faensen ein neues niederschwelliges, kostenloses traumatherapeutisches Angebot für Flutbetroffene geben.

"VdK Kaffeeklatsch in der Villa"

Austausch und Gemeinschaft

Dienstag, 3. Mai 2022 ab 14:00 bis 16:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 03. Mai 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 02. Mai 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Endlich wieder da!

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 27. April 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 26. April 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 25. April 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 19. April 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Endlich wieder da!

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 13. April 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 12. April 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 11. April 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 05. April 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 04. April 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

„Die Villa rockt“

Die Rockfete für JUNG und ALT - mit DJ Major J.!

Freitag, 25. März 2022 ab 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 28. März 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Tanztee in der Villa"

Endlich wieder da!

Tanz und Gemeinschaft


Klaus Nonnweiler Storms lädt ein.
Mittwoch, 23. März 2022 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 21. März 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Frühlingsfest in der Villa Faensen

Traditionelles Frühlingsfest
in der Villa Faensen

Donnerstag 17.März 2022 ab 12:00 Uhr
Karten erhalten Sie in der Villa Faensen!

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 14. März 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 07. März 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 28. Februar 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Ausstellung"

Eschweiler: Meine neue Heimat

Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 21. Februar 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 14. Februar 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 7. Februar 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 31. Januar 2022 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 24. Januar 2022 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"KoKoBe - Freizeittreff"

Geselligkeit, Musik und kreative Angebote

Dienstag, 13. Dezember 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Heiligabend nicht allein 2021

Frohe Weihnachten

Freitag, dem 24.12.2021 um 17.00 Uhr,

„Villa Faensen – Haus der Begegnung“,
in der Marienstraße 7
Anmeldungen bis zum 10.12.2021 unter der Rufnummer: 02403 / 505362

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 13. Dezember 2021 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Fahrt nach Lille / Wattrelos

Busfahrt auf die Weihnachtsmärkte
nach Lille und Wattrelos

Die Fahrt wurde auf Grund der aktuellen Corona-Lage abgesagt! 

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 06. Dezember 2021 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 29. November 2021 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Muschelessen in der Villa

Traditionelles Muschelessen
in der Villa Faensen

Donnerstag 25.November 2021 ab 12:00 Uhr
Karten erhalten Sie in der Villa Faensen!

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 22. November 2021 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 15. November 2021 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 08. November 2021 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

„Die Villa rockt“

Endlich wieder da!

Hits aus dem vorigen Jahrhundert
50er, 60er, 70er, 80er

Freitag 05.November 2021 ab 19:00 Uhr
Eintritt frei!
 

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Mittwoch, 03. November 2021 ab 13:30 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Muschelessen 2021

Traditionelles Muschelessen
in der Villa Faensen

Donnerstag 28.Oktober 2021 ab 12:00 Uhr
Eintritt 7,50 €

Alzheimertage 2021 in der StädteRegion Aachen

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag.

Dieses Jahr steht der Tag in Deutschland unter dem Motto „Demenz – genau hinsehen“.

Seniorenwochen 2021

Veranstalungen und Informationen rund ums Älterwerden

Vom 20.09.2021 bis 01.10.2021

Karneval in der Villa

Gemeinsam feiern in der Villa

12.02.2020 von 14:00 bis 17.00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung, Marienstraße 7 ein.

Eintrittskarten für die Veranstaltung können ab sofort in der Villa Faensen - Haus der Begegnung für einen Preis von 6,- € erworben werden.

"Tanztee in der Villa"

Tanz und Gemeinschaft

Mittwoch, 22. Januar 2020 ab 15:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Offener Dialog zwischen Jung und Alt

Wenn Jung und Alt sich begegnen ...

Montag 13.01.2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Heiligabend nicht allein 2019

Dienstag, dem 24.12.2019,
um 17.00 Uhr,

„Villa Faensen – Haus der Begegnung“,
in der Marienstraße 7
Anmeldungen bis zum 20.12.2019 unter der Rufnummer: 02403 / 505362

Weihnachtsfeier in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Feiern Sie gemeinsam mit uns Weihnachten in der Villa!

Mittwoch, 27. November 2019

Beginn: 15:00 Uhr

Eintrittskarten können in der Villa Faensen - Haus der Begegnung für einen Preis von 6.00 € erworben werden. 

Fotoausstellung in der Villa Faensen


Einladung zur Fotoausstellung der Fotofreunde Aachen & Euregio e.V. 

am 15. November 2019 um 18:00 Uhr

in der Villa Faensen in Eschweiler, Marienstraße 7

 

Die Mitglieder der Fotofreunde Aachen & Euregio e.V. präsentieren ein breites Spektrum ihre fotografischen Highlights.

Wanderung im Stadtwald

Der Stadtwald im Klimawandel

Sonntag 13. Oktober 2019
Treffpunkt: Parkplatz an der Donnerberg-Kaserne

 

Sport in der Villa Faensen

Sport und Bewegung im Alter 

Jeden Freitag ab 9:00 Uhr

Sturzprophylaxe und Mobilität im Alter durch Rehasport!

anschließend: gemeinsames Frühstück

„Selbstständig leben im Alter“

Seniorenwoche 2019

Um den wachsenden Bedarf an Informationen zum Thema „Selbstständig leben im Alter“ decken zu können, haben wir seit 2014 eine Seniorenwoche in Eschweiler eingeführt, die jetzt - auf Wunsch von vielen Bürgerinnen und Bürgern - auf 2 Wochen erweitert wurde. Die Seniorenwoche findet in diesem Jahr vom 30.09.2019 bis 11.10.2019 mit verschiedenen Informations- und Mitmachangeboten an verschiedenen Stellen in Eschweiler statt.

"Kompetenz mit Demenz"

Alzheimertage 2019

Diagnoseerstellung und Hilfen zur Alltagskompetenz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Mittwoch, 25. September 2019 ab 18:00 bis 20:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

"Skat in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 05. November 2019 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Sommerfest in der Villa Faensen

Gemeinsam feiern in der Villa

Donnerstag 27.06.2019 - ab 13:00 Uhr
Kulinarisches Buffet und Musik zum Tanzen

Eintritt 6,50 €

"Bingo in der Villa"

Spiel, Spaß und Gemeinschaft

Montag, 04. November 2019 ab 14:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

4. Fotoausstellung

Lichtwerke Eschweiler 

lädt ein:

Freitag 26.04.2019 - 18:00 Uhr
Vernissage in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Offener Dialog zwischen Jung und Alt

Donnerstag 11.4.2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Check In - Jugendtreff der Mobilen Jugendarbeit Eschweiler

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die SPD AG 60 plus lädt alle Interessierten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit einem Vortrag zum Thema  "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" ein. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

Offener Dialog zwischen Jung und Alt

Donnerstag 14.3.2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung




 

Veranstaltungshistorie

 

Frühlingsfest in der Villa Faensen

Donnerstag 21.03.2019 ab 13:00 Uhr in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

 

Eintritt 5,00 €

Verkauf der Eintrittskarten ab Freitag den 08.03.2019 in der Villa Faensen - Haus der Begegnung!

Was Sie erwartet? Ein leckeres Buffet, Musik, Tanz und nette Menschen!

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


"Die Villa rockt"

Rock- und Oldie Party

Freitag, 22. Februar 2019

 

Hits aus dem vorigen Jahrhundert
50er,60er,70er,80er

Villa Faensen – Haus der Begegnung
mit DJ Major J.
ab 19:00 Uhr

 

Eintritt frei!

 


Karneval in der Villa

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Karnevalsveranstaltung im Städtischen Seniorenzentrum statt..

 

Hierzu laden wir am 20.02.2019 von 14:00 bis 17.00 Uhr herzlichst in die Villa Faensen - Haus der Begegnung in der Marienstraße 7 ein.

Wir freuen uns Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können.
Durch das Programm führt Ex-Prinz Wolfgang I. Mertens! Zudem freuen wir uns auch in diesem Jahr unseren Prinz Paulo I. und Zeremonienmeister Pedro Mendes begrüßen zu dürfen!

Eintrittskarten für die Veranstaltung können ab sofort in der Villa Faensen - Haus der Begegnung für einen Preis von 5,- € erworben werden.

Der Prinz & sein Zeremonienmeister

www.prinz-paulo.de

 

 


Ein Weihnachtsgruß


 

Weihnachten ist eine Zeit, in der Menschen ihre Herzen für andere öffnen.

Warum brauchen wir überhaupt eine Zeit des Herz Öffnens? Ist es nicht immer daran offen zu sein?

Das Team der Villa Faensen - Haus der Begegnung - bedankt sich für Ihr Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen

und wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.



 

 

 

 


"Heiligabend nicht allein"

In diesem Jahr findet wieder die Veranstaltung „Heiligabend nicht allein“ für all diejenigen Senioren statt, die den Heiligabend ohne Angehörige verbringen müssen.

 

Der Heiligabend soll ein besinnliches Fest im Kreise der Liebsten sein und auch Menschen, die diese Möglichkeit leider nicht mehr haben, sollen einen besinnlichen Heiligabend in gemütlicher und freundschaftlicher Atmosphäre und Gesellschaft verbringen können.

 

Hierzu laden wir am 24.12.2018 von 17:00 bis 20.00 Uhr herzlichst in die Villa Faensen - Haus der Begegnung - in der Marienstraße 7 ein.

 

Neben Speisen und Getränken, besteht bei festlicher Musik und Atmosphäre die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins. Bei einer Bescherung in Form einer Tombola erhält zudem jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk.

 

Ein Fahrdienst zur und von der Veranstaltung ist bisher noch nicht erforderlich gewesen. Das Abholen und Zurückbringen von Teilnehmenden kann aber im Bedarfsfall organisiert werden. Auf eine solche Notwendigkeit sollte bei der Anmeldung hingewiesen werden.

 

Anmeldungen für die Veranstaltung können ab sofort im Städt. Seniorenzentrum mündlich sowie telefonisch getätigt werden. (Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr)

 

Anmeldungen unter der Telefonnummer: 02403 / 505362

           


ArtOpen 2018

Ansichtssachen - Ausstellung für Augen und Ohren

Eckhard Pelky und Helmut Güldenberg

in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Villa Faensen - Haus der Begegnung
Marienstraße 7
Samstag, 24.11.2018
Sonntag, 25.11.2018

jeweils um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
 

Mehr Informationen unter:

http://artopen.maxkrieger.com/

 

 

 


Weihnachtsfeier in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Weihnachtsfeier in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Villa Faensen - Haus der Begegnung
Marienstraße 7
Mittwoch, 05.12.2018

Beginn: 15:00 Uhr
 

Eintrittskarten können in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
ab dem 05.11.2018 für einen Preis von 5.00 € erworben werden. 
 

 

 

 


Muschelessen 2018

Einladung zum Muschelessen in der Villa Faensen - Haus der Begegnung

Villa Faensen - Haus der Begegnung
Marienstraße 7
Donnerstag, 15.11.2018
Beginn: 12:00 Uhr
 

Eintrittskarten können in der Villa Faensen - Haus der Begegnung
für einen Preis von 6.00 € erworben werde. 
 

 

 

 


Seniorenwoche 2018

Um den wachsenden Bedarf an Informationen zum Thema „Selbständig leben im Alter“ decken zu können, haben wir seit 2014 eine Seniorenwoche in Eschweiler eingeführt.  Diese findet in diesem Jahr vom 08.10.2018 bis 12.10.2018 mit verschiedenen Informations- und Mitmachangeboten an verschiedenen Stellen in Eschweiler statt. Ich hoffe, wir haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein interessantes Informationsangebot für Sie zusammenzustellen. 
Ich würde mich freuen, Sie bei unseren verschiedenen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Hier gehts zum Programm!

Bitte melden Sie sich an!

 

Peter Toporowski
Seniorenbeauftragter 

 

Partner der Seniorenwoche 2018:


Weidener Turnverein 1869 e.V.

 


Einladung zur offiziellen Namensgebung „Villa Faensen – Haus der Begegnung“

Übergabe der Preisgelder des Namenswettbewerbs
Donnerstag,  06. September 2018

Villa Faensen – Haus der Begegnung (ehm. Städt. Seniorenzentrum) in der Marienstraße 7 

16:00 Uhr – 17:00 Uhr

Viele Namensvorschläge wurden eingereicht, die von einer Jury ausgewertet wurden. „Villa Faensen – Haus der Begegnung“ wurde unter vielen guten Vorschlägen zum neuen Namen des Städtischen Seniorenzentrums ausgewählt. Nun sollen die entsprechenden Preisgelder verliehen und der neue Name in einer feierlichen Zeremonie offiziell an das Haus übergeben werden. 

gesponsert von:

 

Unterstützt von:


Generationen Gemeinsam e.V.
Selbstbestimmt älter werden

 

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


Sommerfest & Rock- und Oldiefete

Sommerfest - Freitag, 29. Juni 2018

13:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

Kulinarisches Buffet und Musik zum Tanzen

Eintritt 5,00 €

Verkauf der Eintrittskarten ab Donnerstag den
06.06.2018 im Städtischen Seniorenzentrum!

 

„Rock- und Oldiefete“
mit DJ Major J.

ab 19:00 Uhr

Hits aus dem vorigen Jahrhundert
50er,60er,70er,80er

Tanzen bis zum …

(Eintritt frei!)

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


Fortbildung im Städtischen Seniorenzentrum

Der Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht.

Donnerstag 14. Juni 2018 von 18:00 - 22:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum

 Wir vermitteln das
„kleine 1x1 der Sterbebegleitung“:
Das Umsorgen von schwerkranken und
sterbenden Menschen am Lebensende.

 

Anmeldung:

Peter Toporowski

Seniorenbeauftragter, Leitung Städtisches Seniorenzentrum

Telefon 024 03 71-678 oder 024 03 505360
Telefax: 0 24 03 / 60 999 353

Email:  peter.toporowski(at)eschweiler.de



(Diese Veranstaltung ist kostenfrei!)

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


Lichtwerke Eschweiler

3. Fotoausstellung!

„Villa - Menschen“

Menschen, welche die Villa mit Leben erfüllen

Ein Projekt von "LICHTWERKE ESCHWEILER"

Dieses mal hat sich "LICHTWERKE ESCHWEILER", bestehend aus den 3 Fotografen Gerd Boshof, Marcus Raschke und Eckhard Pelky, in einem sozialen Projekt mit den Besuchern des Städtischen Seniorenzentrums auseinander gesetzt. In mehreren Sitzungen sind außergewöhnliche Charakterportraits von Menschen entstanden, die hier in Eschweiler leben und das Städtische Seniorenzentrum mit Initiative und Leben erfüllen. Außergewöhnlich dabei war auch das gemeinsame Erleben bei der Anfertigung dieser Portraits. Bewundern Sie bei der Ausstellungseröffnung die außergewöhnlichen Fotografien und nutzen Sie gleichzeitig die Gelegenheit, sich mit den Beteiligten über das Projekt auszutauschen. 

 

Video von der Eröffnung von Eckhard Pelky!

 

Eröffnung:

am 27. April 2018 - 18:00Uhr
Seniorenzentrum der Stadt Eschweiler
Marienstraße 7


Die Ausstellung ist geöffnet bis Ende Juli
Mo.-Fr. 09:00 bis 17:00 - Eintritt: frei

Mehr Informationen zu den Fotografen:

Gerd Boshof

Eckhard Pelky

Marcus Raschke
 


Kulturenfest 2018

Kulturenfest 2018

Freitag 20.04.2018 ab 13:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum

Eintritt 5,00 €

Verkauf der Eintrittskarten ab Donnerstag den 05.04.2018 im Städtischen Seniorenzentrum!

Was Sie erwartet? Ein kulinarisches Buffet und Musik aus verschiedenen Kulturen!

In Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Eschweiler .

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


„Rock- und Oldiefete“ - mit DJ Major J.

Freitag 23.03.2018 ab 18:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum

Eintritt frei!

Musik aus dem vorigen Jahrhundert - 50er, 60er, 70er, 80er

Essen, Trinken, Tanzen…

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


Frühlingsfest im Seniorenzentrum

Mittwoch 21.03.2018 ab 13:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum

Eintritt 5,00 €

Verkauf der Eintrittskarten ab Montag den 26.02.2018 im Städtischen Seniorenzentrum!

Was Sie erwartet? Ein leckeres Buffet, Musik, Tanz und nette Menschen!

„Wir bewegen was uns bewegt“

 


Früher war alles viel besser... ?

Bei en jud Tass Bohnnekaffee und en Stück Appeltarte!

Mittwoch 28.02.2018 ab 14:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum

Wie es damals wirklich war!

War früher tatsächlich alles viel besser? Dieser Frage gehen Josef Stiel und Dr. Karl Pütz in ihrer Veranstaltung am 28.02.2018 ab 14:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum nach!

 


Karneval im Senioren Zentrum

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Karnevalsveranstaltung im Städtischen Seniorenzentrum statt..

 

Hierzu laden wir am 31.01.2018 von 14:00 bis 17.00 Uhr herzlichst in das Städt. Seniorenzentrum in der Marienstraße 7 ein.

Wir freuen uns Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können.
Durch das Programm führt Ex-Prinz Wolfgang I. Mertens! Zudem freuen wir uns auch in diesem Jahr unseren Prinz Patrick I. (Nowicki) und Zeremonienmeister Michael Körfer begrüßen zu dürfen!

Eintrittskarten für die Veranstaltung können ab sofort im Städt. Seniorenzentrum für einen Preis von 5,- € erworben werden.


Lichtwerke Eschweiler

2. Fotoausstellung!

 


 

 

Haben in der Villa am Stadtgarten noch eine Menge vor: Cem Gökce und Peter Toporowski vom Amt für Soziales, Senioren und Integration, die Fotografen Eckhard Pelky und Gerd Boshof sowie der unermüdliche engagierte Ehrenamtler Hartmut Becker.
Foto: Rudolf Müller

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausstellung widmen wir uns nun dem Thema
„Schwarz-Weiß Fotografie“

Eröffnung:
am 26.Jan.2018 - 18:00Uhr
Seniorenzentrum der
Stadt Eschweiler
Marienstraße 7

Mehr Informationen zu den Fotografen:

Gerd Boshof

Eckhard Pelky

Marcus Raschke
 

Presse:

Pressebericht der Eschweiler Zeitung vom 21.11.2017 zur esten Ausstellung

Pressebericht der Eschweiler Zeitung vom 07.11.2017

Tipps und TermineLokalzeit aus Aachen | 22.02.2018 | Verfügbar bis 01.03.2018 | WDR

 


"Heiligabend nicht allein"

In diesem Jahr findet wieder die Veranstaltung „Heiligabend nicht allein“ für all diejenigen Senioren statt, die den Heiligabend ohne Angehörige verbringen müssen.

 

Der Heiligabend soll ein besinnliches Fest im Kreise der Liebsten sein und auch Menschen, die diese Möglichkeit leider nicht mehr haben, sollen einen besinnlichen Heiligabend in gemütlicher und freundschaftlicher Atmosphäre und Gesellschaft verbringen können.

 

Hierzu laden wir am 24.12.2017 von 17:00 bis 20.00 Uhr herzlichst in das Städt. Seniorenzentrum in der Marienstraße 7 ein.

 

Neben Speisen und Getränken, besteht bei festlicher Musik und Atmosphäre die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins. Bei einer Bescherung in Form einer Tombola erhält zudem jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk.

 

Ein Fahrdienst für den Heiligabend kann allerdings nicht bereitgestellt werden. Alle Interessierten werden gebeten, rechtzeitig eine Fahrgelegenheit einzurichten, oder ein Taxi vorzubestellen. 

 

Anmeldungen für die Veranstaltung können ab sofort im Städt. Seniorenzentrum mündlich sowie telefonisch getätigt werden. (Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr)

 

Anmeldungen unter der Telefonnummer: 02403 / 505362

           


Muschelessen 2017

Einladung zum Muschelessen im Seniorenzentrum

Städtisches Seniorenzentrum
Marienstraße 7
Mittwoch, 15.11.2017
Beginn: 13:00 Uhr
 

Eintrittskarten können im Städtischen Seniorenzentrum
für einen Preis von 6.50 € erworben werde. 
 

 

 

 


Lichtwerke Eschweiler

Einladung zur Fotoausstellung!


Seniorenwoche 2017

Um den wachsenden Bedarf an Informationen zum Thema „Selbständig leben im Alter“ decken zu können, haben wir seit 2014 eine Seniorenwoche in Eschweiler eingeführt.  Diese findet in diesem Jahr vom 09.10.2017 bis 13.10.2017 mit verschieden Informations- und Mitmachangeboten an verschiedenen Stellen in Eschweiler statt. Ich hoffe, wir haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein interessantes Informationsangebot für Sie zusammenzustellen. 
Ich würde mich freuen, Sie bei unseren verschieden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Hier gehts zum Programm!

Bitte melden Sie sich an!

 

Peter Toporowski
Seniorenbeauftragter 

 

Partner der Seniorenwoche 2017:


Kriegserbe in der Seele

Ein Vortrag von Dr. Udo Baer


Kultur im Seniorenzentrum

"Krachen und heulen und berstende Nacht"

Freitag, 6. Oktober 2017 - 19:00 Uhr

"Krachen und heulen und berstende Nacht"
Die schönsten Balladen und Gedichte. 
Rezitation, Vortrag, Bilder
Ort: Seniorenzentrum Marienstr. 7, Eschweiler 
Eintritt 18 € inkl. Getränke - Bitte rechtzeitig reservieren! Tel. 02403-20116

 


Sport und Bewegung im Alter

Sport und Bewegung im Alter

Jeden Freitag ist Treffen zu "Sport und Bewegung" im Städtischen Seniorenzentrum in der Marienstraße 7.

Dieses Angebot ist eine Kooperation der Quartiersentwicklung der Stadt Eschweiler, dem RegioSportbund Aachen e.V. und dem SV Germania Dürwiß.

Ab 09:00 Uhr leitet Irmgard Falkenberg die Kurseinheit "Fit im Alter".

Alle Interessierten sind hier wieder herzlich eingeladen!


Foto: Friedhelm Ebbecke-Bückendorf 

Pressebericht der Eschweiler Zeitung vom 29.08.2017


Projekt "Generationen-ZENTRUM!“

Generationen-ZENTRUM

 

 

Zur Schaffung eines an den Bedarfen und den Möglichkeiten der Zielgruppe(n) "Anbieter" und "Nutzer" ausgerichteten Leistungsprofils und eines entsprechenden Betriebskonzeptes wurde im Projekt "Generationen-ZENTRUM" die konkrete Ausgestaltung des Betriebskonzeptes mit Expertinnen und Experten sowie in "Planungszellen" und Planungsgesprächen mit aktuellen und potentiellen Nutzerinnen und Nutzern – diskutiert, eine Erstversion für ein neues Betriebskonzept entwickelt, das anschließend in Teilen erstmals umgesetzt wurde. Am Ende des ersten Projektjahres erfolgte gemeinsam mit den Zielgruppen - Anbietern und Nutzern – sowie mit Expertinnen und Experten eine Erstevaluation der bis zum Projektende erzielten Effekte des Projektes bei der Realisierung des Generationen-ZENTRUMS Eschweiler.

Das Projekt "Generationen-ZENTRUM!“ wurde realisiert im Rahmen des Programms "Anlaufstelle für ältere Menschen" mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Mehr Infos?


Bericht zum 4. Quartiers-Forum

IV. Quartiers-Forum:

„Wahlprüfsteine in der Altenpolitik“

Am 28. März 2017 standen die Kandidaten zur Wahl des Landtages Nordrhein-Westfalens im Wahlkreis Aachen IV, der die Städte Eschweiler, Monschau, Simmerath, Roetgen und Stolberg umfasst, beim 4. Quartiers-Forum „auf dem Prüfstand“ der Bewohnerinnen und Bewohner, die sich im Projekt engagieren. Zu diesem Quartiersforum „Wahlprüfsteine in der Altenpolitik“, das um 18:00 h im Ratssaal des Rathauses der Stadt Eschweiler begann, waren darüber hinaus alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die durch Aushänge und Medienankündigungen über die Veranstaltung vorab informiert worden waren.

Mehr Infos?


5. Quartiersforum im Städtischen Seniorenzentrum in der Marienstraße 7

Modellbeispiel:

„Alternatives Wohnen in Eschweiler“ 

 

am Mittwoch, dem 12.07.2017

um 18:00 Uhr    

Städtische Seniorenzentrum in der Marienstraße 7

 

Mit einem ersten Quartiers-Forum am 5. Juli 2016 wurde die „Mit-Mach-Phase“ im Projekt „Altengerechtes Quartier Eschweiler-Zentrum“ eingeleitet. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner haben dabei von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Vorstellungen über die Gestaltung eines altengerechten Quartiers einzubringen. Beteiligung ist in diesem Projekt aber kein einmaliges Ereignis, sondern die Bewohnerinnen und Bewohner setzen jetzt ihre Arbeit in themenzentrierten Arbeitsgruppen und in weiteren Quartiers-Foren fort. So bleibt „Bürgerschaftliches Engagement“ zur Verbesserung der Lebenssituation von älteren Menschen auch weiterhin ein zentrales Thema in der sehr breit gefächerten Seniorenarbeit der Stadt Eschweiler.

Die Beteiligung von Bürgerinnen- und Bürgern, von Organisationen und Einrichtungen, von Unternehmen und Freiberuflern, von ehrenamtlich Tätigen und allen weiteren, die im Bereich der Seniorenarbeit aktiv sind, steht ganz vorne auf der Arbeitsliste des Projektes zur Entwicklung eines altengerechten Quartiers in der Innenstadt. Das neue Projekt „Netzwerk Zuhause“, bietet zudem im Rahmen der Seniorenarbeit und in enger Kooperation mit dem Projekt „altengerechte Quartiere“ der Stadt Eschweiler einen weiteren elementaren Baustein zur Entwicklung und Bereitstellung von altersrelevanten Dienstleistungen. 

Um der ehrenamtlichen Arbeit der Aktiven im Quartier und unserer Fokusgruppen eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse zu liefern und zu neuer initiativer Arbeit anzuregen, laden wir Sie nun herzlich zum 5. Quartiersforum in das Städtische Seniorenzentrum in der Marienstraße 7, ein.

Ihre Meinung und Ihre Beteiligung sind uns wichtig, und Sie haben die Möglichkeit, beim 5. Quartiersforum Ihre Meinung und Ihre Ideen in der anschließenden Diskussionsrunde einzubringen.

 


Sommerfest & Wiedereröffnung

am 07.07.2017 in der  „Villa Marienstr. 7“ (Städt. Seniorenzentrum)

1 Jahr aktiv im Quartier!

Und die Menschen im Quartier haben viel bewegt. Die Villa Marienstr.7 (Städtisches Seniorenzentrum) befindet sich im Wandel! Neue Angebote, viele Veranstaltungen und Freizeitangebote, neue Beratungs- und Informationangebote, ein Internetcafé und vieles mehr. Alle sind herzlich eingeladen am 07.07.2017 gemeinsam einen ganzen Tag zu feiern.                                                                 

9:15 Uhr bis 11:00 Uhr - Großes Frühstücks - Büffet  - 3,00 € pro Pers.

Brot , Brötchen, Butter, Aufschnitt, Käse, Tomaten , Gurken
Kaffee, Tee, Kakao, O-Saft     


11:30 Uhr bis  14:00 Uhr - Großes Mittags - Büffet  -  4,00 € pro Pers.

Schweinebraten - Schnitzel - Soße - Rosmarin Kartoffeln
Gebratene  Hähnchenkeule
Geschnetzeltes vom  Hähnchen in Curryrahm,
Reis, Gemüseallerlei, Salatplatte                                                                                  

Kombikarte  :  Frühstück  und  Mittagtisch - 6,00 € pro Pers.

Vorverkauf ab sofort im Städt. Seniorenzentrum Marienstr. 7 !!!


14:30 Uhr  bis 17:00 Uhr - Kaffee und Kuchen

Stück  Kuchen - 1,00 €

 

 

15:00 Uhr  bis 17:00 Uhr - Tanz und Musik  mit  Klaus Nonnweiler

Eintritt frei !

                               

18:00 Uhr  bis 22:00 Uhr - Live Act

Eintritt frei !  

Blues und Bluesrock aus dem äußersten Westen. Die Band spannt den Bogen von traditionellem Chicagoblues über die British Blues Explosion bis hin zu modernem Bluesrock. Es wird gecovert, durch den Wolf gedreht und mit eigenen Songs und Arrangements gewürzt. Das Ganze ist fein von hart bis zart, von weich und traurig, schluchzend bis heiß und schwül stampfend abgeschmeckt. Stilprägend sind der stimmgewaltige Frontmann Jochen Jansen und Leadgitarrist Ralf 'Dutchie' Vornholt. Gerne werden die beiden als Special Feature immer wieder als Gastmusiker und besondere überraschung eingeladen, um noch etwas Öl ins Bluesfeuer zu gießen.

www.black-bourbon.de


ZUHAUSE BLEIBEN STATT INS HEIM

 

Zu einer Informationsveranstaltung zum Älter werden in Eschweiler konnte die Vorsitzende des Bergrather Gesundheitskreises e.V., Stephanie Specks, am letzten Donnerstagabend zahlreiche Interessierte im Großen Saal der Freien ev. Gemeinde in der Kopfstraße begrüßen.

 

Presseartikel Aachener Zeitung

 

Weiterlesen


Literatur im Seniorenzentrum

Unterhaltsamer Vorleseabend mit
Josef Stiel

Die besten Geschichten

                                                 

Freitag 07. April 2017 – 19:00 Uhr

Eintritt frei

im Städtischen Seniorenzentrum,
Marienstraße 7

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 


Treffen der Fokusgruppen

Fokusgruppe 24/7- Tag- und Nachtversorgung, Organisation der Seniorenarbeit und des Ehrenamts                                                  

Am kommenden Mittwoch, dem 22.03.2017 um 18:00 Uhr  trifft sich wieder die Fokusgruppe "24/7- Tag und Nachtversorgung, Organisation der Seniorenarbeit und des Ehrenamts" zur Diskussion und Ausarbeitung von Themenschwerpunkten rund um die Versorgung und Organisation in der Seniorenarbeit im Städtischen Seniorenzentrum in der Marienstraße 7.

Alle Interessierten sind auch hierzu wieder herzlich eingeladen.

 


4. Quartiersforum im Rathaus der Stadt Eschweiler

Wahlprüfsteine in der Altenpolitik

 

Am Dienstag, den 28.03.2017 können Sie den Politikern unserer Region, die auf Landesebene im Rahmen der Landtagswahlen am 14.05.2017 im Wahlkreis Aachen IV, d.h. auch in Eschweiler kandidieren, im breit gefächerten Themenbereich der Altenpolitik auf den „Zahn  fühlen“.

Hierzu laden wir Sie herzlich am Dienstag, den 28.03.2017 um 18:00  Uhr zum 4. Quartiersforum in den Ratssaal des Rathauses der Stadt Eschweiler, ein.

Ihre Meinung und Ihre Beteiligung sind uns wichtig, und Sie haben die Möglichkeit, im 4. Quartiersforum Ihre Meinung und die Sie beschäftigenden Fragen zu stellen und somit die Wahlprüfsteine in der Altenpolitik der lokalen Landtagskandidaten festzulegen.

 


Altersarmut – Nein Danke!

Das ist die  Aussage der Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe des Berufskollegs für Gestaltung und Technik der StädteRegion Aachen.

 

Innerhalb ihrer Ausbildung zu gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten setzten sie sich intensiv mit dem Thema Altersvorsorge auseinander und konzipierten und erstellten eine Ausstellung unter der Überschrift

„Alt, reich und glücklich?!“ Dabei entwickelten sie Fotos, Cartoons und Zeichnungen.

Sie stellen dar, wie wichtig es für junge Menschen ist, sich frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beschäftigen.

Unter anderem gehen sie auf fallende Renten und die wachsende Altersarmut vor allem bei Frauen ein. 

 

Eröffnung der Ausstellung:

Mittwoch, 8. März 2017, 17:00 Uhr, Rathaus (Foyer) der Stadt Eschweiler durch die 1. stellv. Bürgermeisterin Helen Weidenhaupt.

  

Im Anschluss:

  • Vortrag  zum Thema „Frauen und Rente“, Agnes Zollorsch, Deutscher Sozialverband

  • Einführung und Redebeitrag zur Ausstellung, Christoph Köhler und Katrin Reimann, Schüler*in des Berufskollegs für Gestaltung und Technik

 

Veranstalterin: FrauenNetzwerk bei der Stadt Eschweiler, Vorsitzende Sigrid Harzheim, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eschweiler

Die Ausstellung ist vom 8. bis 17. März 2017 im Rathaus (Foyer) der Stadt Eschweiler zu sehen.

 


MODELLPROJEKT NETZWERK ZUHAUSE

Seit Anfang Dezember ist Eschweiler auch Standort des Modellprojektes „Netzwerk ZUHAUSE“. Das, was die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalens, Barbara Steffens, bei ihrem Besuch im Oktober 2016 in Eschweiler schon angedeutet hatte, wurde jetzt Realität: Das Ministerium fördert für zwei Jahre ein Modellprojekt, mit dem es älteren Menschen auch dann möglich sein soll, zuhause in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, wenn sie aufgrund von Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihres Alltags dringend eine dauerhafte Unterstützung benötigen.

 

Weiterlesen


Ministerin Barbara Steffens besucht Eschweiler
Ministerin Steffens im Gespräch mit Akteuren aus dem Quartier / © MGEPA

 

Ministerin Barbara Steffens besuchte am 19. Oktober 2016 das Quartier Eschweiler-Zentrum.

Angesichts des demographischen Wandels steht auch die Stadt Eschweiler vor Handlungsbedarf, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Anfang des Jahres nahm das Quartiersmanagement seine Arbeit auf, um u.a. dieses Ziel zu realisieren.

Neben einer Bedarfsermittlung wurden mithilfe der älteren Bürgerinnen und Bürger vor allem vorhandene Angebote sowie die bestehenden Infrastrukturen als Anknüpfungspunkte für weitere Projektschritte genutzt sowie zentrale Handlungsfelder definiert:

  • Medizin und Pflege, 
  • Freizeit und Kulturangebote, 
  • Versorgung und Betreuung sowie
  • Aspekte rund um das Wohnen im Alter.

Die Ausgangslage und Schwerpunkte des Quartiersprojektes wurden der Ministerin durch Herrn Bürgermeister Rudi Bertram und die beiden Quartiersentwickler Cem Gökce und Peter Toporowski im Rathaus der Stadt Eschweiler erläutert. Daran anschließend wurde das Quartier zu Fuß erkundet.

Das Seniorenzentrum in der Marienstraße war dabei eine wichtige Station. Dieses verknüpft Angebote der Beratung sowie Freizeitaktivitäten und schafft dadurch einen generationenübergreifenden Austausch sowie eine niedrigschwellige Beratungssituation. Die Ministerin kam dabei mit zahlreichen Akteuren aus dem Quartier ins Gespräch.

Endpunkt des Quartiersspaziergangs war das St.-Antonius-Hospital. Hier wurde das initiierte Netzwerk “Betreuung, Pflege und Gesundheit” mit dem Ziel eine engere Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und professionellen Fachkräften des Gesundheitsbereichs zu initiieren, vorgestellt.  Durch das Netzwerk können u.a. ehrenamtliche Angebotsstrukturen für alleinlebende ältere Menschen entstehen, die dadurch während und nach einem Krankenhausaufenthalt die für sie notwendige soziale Unterstützung erhalten könnten.

Redaktion:

Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW
Emily Drewing
Springorumallee 5
44795 Bochum
Tel.: 0234 32 22 983
E-Mail:  emily.drewing(at)aq-nrw.de

Das Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW arbeitet im Auftrag des
Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.


Heiligabend nicht allein

In diesem Jahr findet wieder die Veranstaltung „Heiligabend nicht allein“ für all diejenigen Senioren statt, die den Heiligabend ohne Angehörige verbringen müssen.

 

Der Heiligabend soll ein besinnliches Fest im Kreise der Liebsten sein und auch Menschen, die diese Möglichkeit leider nicht mehr haben, sollen einen besinnlichen Heiligabend in gemütlicher und freundschaftlicher Atmosphäre und Gesellschaft verbringen können.

 

Hierzu laden wir am 24.12.2016 von 17:00 bis 20.00 Uhr herzlichst in das Städt. Seniorenzentrum in der Marienstraße 7 ein.

 

Neben Speisen und Getränken, besteht bei festlicher Musik und Atmosphäre die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins. Bei einer Bescherung in Form einer Tombola erhält zudem jeder Teilnehmer ein kleines Geschenk.

 

Ein Fahrdienst für den Heiligabend kann allerdings nicht bereitgestellt werden. Alle Interessierten werden gebeten, rechtzeitig eine Fahrgelegenheit einzurichten, oder ein Taxi vorzubestellen. 

 

Anmeldungen für die Veranstaltung können ab sofort im Städt. Seniorenzentrum mündlich sowie telefonisch getätigt werden. (Montags bis Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr)

 

Anmeldungen unter der Telefonnummer: 02403 / 505362

           


Weihnachtsfeier im Städt. Seniorenzentrum am 07.12.2016

Am 07.12.2016 lädt das Städt. Seniorenzentrum zur Weihnachtsfeier in der Marienstraße 7. Eintrittskarten sind ab sofort für alle Interessenten im Seniorenzentrum erhältlich.


Muscheln-Essen im Seniorenzentrum am 18.11.2016

Am Freitag, dem 18.11.2016 lädt die Fokusgruppe "Freizeit, Bildung & Kultur (Hartmut Becker) ab 12:00 Uhr zum geselligen Muscheln-Essen ins Städt. Seniorenzentrum in der Marienstraße 7.

Eintrittskarten ab sofort im Seniorenzentrum erhältlich.


Seniorenwoche 2016

In Kooperation mit:

RegioSportBund Aachen e.V.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Land e.V.

StädtRegion Aachen

MGEPA-NRW / Landesbüro innovative Wohnformen.NRW

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Langem wird in unserer Gesellschaft vom tiefgreifenden demografischen Wandel gesprochen. Die Menschen über 50 Jahre nehmen dabei eine immer größer werdende Rolle ein. Sie haben oft eine andere Vorstellung von ihrem Leben in der „Dritten Lebensphase“, als dies noch bei Seniorinnen und Senioren vor einigen Jahren der Fall war. Ein großer Wunsch ist es, selbstständig und unabhängig auch im Alter zu leben und den Tagesablauf individuell gestalten zu können. Bei der Umsetzung dieses Wunsches können allerdings Fragestellungen und Probleme auftreten, die allein nicht zu lösen sind. Gespräche und Informationsveranstaltungen helfen hier, eine Antwort zu finden.

Um den wachsenden Bedarf an Informationen zum Thema „Selbständig leben im Alter“ decken zu können, haben wir seit 2014 eine Seniorenwoche in Eschweiler eingeführt.  Diese findet in diesem Jahr vom 07.11.2016 bis 11.11.2016 mit Informations- und Mitmachangeboten an verschiedenen Stellen in Eschweiler statt. Ich hoffe, wir haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein interessantes Informationsangebot für Sie zusammenzustellen.

Ich würde mich freuen, Sie bei unseren verschiedenen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

                                           

Peter Toporowski

Seniorenbeauftragter

Stadt Eschweiler

 

Download Programmflyer

 


2. Quartiers-Forum: „Bürgerschaftliches Engagement!“

Diente das 1. Quartiers-Forum im Projekt „Altengerechtes Quartier Eschweiler-Zentrum“ am 5. Juli 2016 unter dem Motto „Jetzt sind Sie dran!“ noch einer ersten Bestandsaufnahme, welche Themen und Aspekte aus der Sicht von Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen zukünftig bei der Quartiersentwicklung im Vordergrund stehen sollten, so konzentrierte sich das 2. Quartiersforum am 7. September 2016 im Ratssaal des Rathauses der Stadt Eschweiler auf das Thema „Bürgerschaftliches Engagement zur Verbesserung der Lebenssituation von älteren Menschen“. Dazu konnte der Seniorenbeauftragte der Stadt Eschweiler Peter Toporowski mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger sowie Repräsentanten von Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit in Eschweiler sowie Vertreterinnen und Vertreter politischer Gremien und Parteien begrüßen. So wie beim ersten Mal wurde auch das 2. Quartiersforum um 16:00 Uhr und noch einmal um 18:00 Uhr durchgeführt, um auch Berufstätigen eine Teilnahme zu ermöglichen. 

Mehr Infos?


2. Quartiersforum im Rathaus der Stadt Eschweiler

"BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT!":

 

Mit einem ersten Quartiers-Forum am 5. Juli 2016 wurde die „Mit-Mach-Phase“ im Projekt „Altengerechtes Quartier Eschweiler-Zentrum“ eingeleitet. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner haben dabei von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Vorstellungen über die Gestaltung eines altengerechten Quartiers einzubringen. Beteiligung ist in diesem Projekt aber kein einmaliges Ereignis, sondern die Bewohnerinnen und Bewohner setzen jetzt ihre Arbeit in themenzentrierten Gruppen und in weiteren Quartiers-Foren fort. So ist „Bürgerschaftliches Engagement“ zur Verbesserung der Lebenssituation von älteren Menschen auch Thema im nächsten Quartiers-Forum.

Ich möchte Sie einladen, sich zu beteiligen, Ihre Meinung zu äußern und uns alle im "Quartier" mit Ihren Ideen zu bereichern; denn Querdenken ist erlaubt!

Und damit wir möglichst viele Menschen beteiligen können, stellen wir an diesem Tag wieder zwei verschiedene Termine zur Auswahl!

Hier die Termine der beiden Foren am Mittwoch, dem 07. September 2016, im Ratssaal des Rathauses:
 

Quartiers-Forum 1: 16:00 - 17:30 h

Quartiers-Forum 2: 18:00 - 19:30 h

Das Quartier braucht Ihr Engagement! Bitte melden Sie sich an!

Anmeldung

Peter Toporowski
Seniorenbeauftragter
 
Telefon:    02403 - 71678
Fax:          02403 - 60999353
 
peter.toporowski(at)eschweiler.de
 


I. Quartiers-Forum: „JETZT SIND SIE DRAN!“

Unter diesem Motto organisierten die Verantwortlichen des Projektes „Quartier Eschweiler-Zentrum“ am 4. Juli 2016 im Ratssaal in Eschweiler am Nachmittag und frühen Abend zwei Quartiers-Foren. Bei diesen Foren erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier Gelegenheit, ihre Vorstellungen zur Gestaltung eines „altengerechten“ Quartiers vorzustellen. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung der Stadt in den Ratssaal, um sich in die Überlegungen, wie die Innenstadt für die wachsende Zahl von älteren Menschen attraktiver gemacht werden könnte, einzubringen.

Mehr Infos?


Schnupperkurs: Tai Chi Chuan im Quartier

In Kooperation mit der VHS-Eschweiler

162-65302A - Schnupperkurs: Tai Chi Chuan im Quartier
Kursbeginn: 05.09.2016 von 10:30 bis 12:00 Uhr
Kursort: Seniorenzentrum Marienstr. 7

 

Weiterlesen


Fit im Quartier: Gymnastikkurs für Ältere

In Kooperation mit der VHS-Eschweiler

162-64102A - Schnupperkurs Fit im Quartier: Gymnastikkurs für Ältere
Kursbeginn: 05.09.2016 um 14:00 Uhr
Kursort: Seniorenzentrum Marienstr. 7

 

Weiterlesen


1. Quartiersforum im Rathaus der Stadt Eschweiler

"JETZT SIND SIE DRAN!": Unter diesem Motto steht die erste Arbeitsphase eines neuen Projektes der Stadt Eschweiler, mit dem im Innenstadtbereich ein altengerechtes Quartier entwickelt wird.
Das Projekt wird vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms "Entwicklung altengerechter Quartiere" gefördert.

Ich möchte Sie einladen, sich zu beteiligen, Ihre Meinung zu äußern und uns alle im "Quartier" mit Ihren Ideen zu bereichern; denn Querdenken ist erlaubt!

Und damit wir möglichst viele Menschen beteiligen können, stellen wir an diesem Tag zwei verschiedene Termine zur Auswahl!

Hier die Termine der beiden Foren am Mittwoch, dem 05. Juli 2016, im Ratssaal des Rathauses:

Quartiers-Forum 1: 16:00 - 17:30 h

Quartiers-Forum 2: 18:00 - 19:30 h

Das Quartier braucht Ihr Engagement! Bitte melden Sie sich an!

Anmeldung

Peter Toporowski
Seniorenbeauftragter
 
Telefon:    02403 - 71678
Fax:          02403 - 60999353
 
peter.toporowski(at)eschweiler.de
 

Weiterlesen


Aktiv im Quartier


Treffen der Alzheimer - Gesellschaft StädteRegion Aachen e.V. Gruppe Eschweiler/Stolberg

Die Alzheimer Gesellschaft trifft sich in Eschweiler einmal monatlich am Samstag.

Nächster Termin: 11.06.2016

Mehr Infos?

 


Entlastung- und Entspannungstechniken für Menschen, die Angehörige pflegen

In Kooperation mit der VHS-Eschweiler

Donnerstag 12.05.2016 17:00 - 19:30 Uhr vhs-Haus, Kaiserstr. 4a, EG, Raum 002

In diesem Kurs werden leichte im Alltag anwendbare Entspannungstechniken vorgestellt und weitergehende Hilfen sowie Entlastungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Weiterlesen


Verkehrs Check-Up 50+ am 08.04.2016

Unter dem Motto ´´Verkehrs Check-Up 50+`` soll in den Räumen der Fahrschule Harald Seeger am

Freitag, den 08.04.2016 eine Infoveranstaltung für langjährige Führerscheinbesitzer stattfinden.

An diesem Abend ist ebenfalls der Quartiersentwickler Cem Gökce der Stadt Eschweiler vor Ort, um weitere Fragen zur individuellen Mobilität  im Alter mit den Teilnehmern zu erörtern.

 

Weiterlesen


Veranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

21. März 2016 - 17:30 Uhr

 

Ratssaal des Rathauses
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler

Eine Veranstaltung des Integrationsrates bei der Stadt Eschweiler

 

Weiterlesen


1. Stammtisch im Quartier-Zentrum

Heute, am 18.02.2016, fand der erste Stammtisch im Quartier-Zentrum in der Marienstraße 7 statt. Verschiedenen Themen sind dabei aufgeriffen worden.

Weiterlesen


Karneval im „Quartier-Zentrum“

Auch in diesem Jahr wurde wieder im Städtischen Seniorenzentrum Karneval gefeiert, und so freuten sich dann auch die BesucherInnen über die beliebte Karnevalsfeier im „Quartier-Zentrum“.

Weiterlesen


Quartiersentwickler Cem Gökce

Aus dem wunderschönen Sauerland stammend und dem Ruf nach einer Neustrukturierung und Neugestaltung der Quartiersentwicklung und Seniorenarbeit der Stadt Eschweiler folgend, stelle ich mich Ihnen nun als der neue Quartiersentwickler der Stadt Eschweiler vor.

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen


Internetseite EQ50+ online

Seit dem 18.02.2016 ist die Internetseite des Projekts "Eschweiler Quartier-Zentrum" online.



Generationen Gemeinsam E.V. Der Paritätische - Spitzenverband

copyright © 2016 - 2023 | Generationen Gemeinsam e.V. | 52249 Eschweiler

Telefon 024 03 - 50 53 60