Menu


Projekt FiTA

Familien in Teilhabe und Arbeit

Projekt FiTA – Familien in Teilhabe und Arbeit

Familien und Alleinerziehende sehen sich in ihrem Alltag vor immer neue Herausforderungen gestellt. Schwierigkeiten mit Behörden und im Beruf, finanzielle Sorgen oder Probleme in Kita und Schule – all dies allein zu bewältigen, lässt den Alltag schnell zur Belastung werden. Genau hier berät und unterstützt unser Projekt FiTA. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Familien ihre allgemeine Situation zu verbessern. Das heißt Belastungen abzubauen und passende Hilfestellungen zu finden.

 

Ziele

  • Stabilisierung der Alltagssituation

  • Verbesserung der allgemeinen Lebenssituation und Steigerung des Erwerbseinkommens

  • Stärkung der Beziehungen innerhalb der Familien

  • Steigerung der gesellschaftlichen Teilhabe

  • Unterstützung bei der Stellensuche, Ausbildungsplatzsuche, passender

  • Qualifizierungsangebote oder Ausweitung der

  • beruflichen Tätigkeit

 

Voraussetzungen:

  • Leistungen vom Jobcenter (SGB II)

  • Arbeiten und aufstockende Leistungen erhalten

  • Kindergeldzuschlag für ihre Kinder

 

Gerne können Sie mit uns prüfen, ob und welche Sozialleistungen Ihnen zustehen.
Die Teilnahme ist freiwillig. Wir beraten unabhängig und kostenfrei!

 

Beratung:

Jeden Dienstag von 9:30 bis 13.00 Uhr

Villa Faensen - Haus der Begegnung
Marienstraße 7
52249 Eschweiler

 

Ansprechpartner:

Cornelia Emmerich
Coach / Projektmitarbeiterin
Tel.: 02404 - 55 06 68
Mobil: 0163 - 927 48 77
E-Mail: c.emmerich(at)vabw.de

 

Im Trägerverbund:

In der Städterregion Aachen

 

Das Projekt „FiTA – Familien in Teilhabe und Arbeit“ wird im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.